Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Krankenkassen

Das Schweizer Eisenprojekt „Mona Lisa“

Ich hänge schon seit Jahrzehnten im Louvre in Paris. Millionen von Menschen kommen mich besuchen. Ich schenke ihnen mein verschmitztes Lächeln, aber kaum jemand lächelt zurück – ausser vielleicht bei einem Selfie mit mir zusammen. Ich bin blass, die Haare fallen aus, sodass ich ein Haarnetz tragen muss. Ich leide zwar, aber ich lächle noch immer. Mir fehlen sogar schon die Augenbrauen. Habe ich etwa Eisenmangel? Die halbe Menschheit leidet an Eisenmangel, hauptsächlich Frauen und Kinder (Eisenmangelpandemie). Würde man den in der Schweiz entstandenen Eisenausgleich globalisieren, könnten etwa drei Milliarden Menschen davon profitieren. Wir hätten gesündere Menschen für geringere Kosten…

Weiterlesen Das Schweizer Eisenprojekt „Mona Lisa“

1 Kommentar

Wie nützlich sind Eiseninfusionen wirklich?

Diese wichtige Frage stellte sich die Schweizer Zeitschrift „Beobachter“ in seiner ersten Ausgabe 2018 unter dem Titel „Ein heisses Eisen“. Eine Therapie ist grundsätzlich dann nützlich, wenn sie notwendig, wirksam, verträglich und kosteneffizient ist. Eisentabletten sind sehr schlecht wirksam und oft schlecht verträglich – also nicht nützlich – um beim Vokabular des „Beobachters“ zu bleiben. Weil die Schweizer Ärzte und Eisenmangelpatienten inzwischen längst wissen, dass Eiseninfusionen sehr nützlich sind, konnte sich der intravenöse Eisenausgleich in der Schweiz landesweit erfolgreich durchsetzen. Hauptbetroffene sind vor allem Frauen, die regelmässig menstruieren. Bezüglich Wirksamkeit der intravenösen Eisentherapie  hat in der Schweiz schon längst eine…

Weiterlesen Wie nützlich sind Eiseninfusionen wirklich?

Beitrag kommentieren

IronCare

Die halbe Menschheit leidet an einem unbehandelten Eisenmangel. Wir müssen von einer Eisenmangelpandemie sprechen, von der insbesondere Frauen und Kinder betroffen sind. Die südliche Hemisphäre ist stärker betroffen als die nördliche. Typische Symptome sind Erschöpfungszustände, Konzentrationsstörungen, ADS, Lustlosigkeit bis zu depressiven Verstimmungen, Schwindel, Schlafstörungen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Haarausfall oder – im Endstadium – sogar eine Blutarmut. Wie konnte es geschehen, dass die Eisenmangelpandemie überhaupt ausbrach und sich global dermassen verbreitet hat? Dazu gibt es zwei Gründe. Eisenmangel ist eine Begleiterscheinung der Menschheit, seit es sie gibt. Es ist noch nicht geklärt, weshalb ausgerechnet der Mensch eine Menstruation braucht als Voraussetzung für…

Weiterlesen IronCare

Beitrag kommentieren

Eisentherapie auf dem Prüfstand – „Heisses Eisen“ für die Schweizer Regierung

Seit Juli 2015 steht die Eisentherapie auf dem Prüfstand der Schweizer Regierung. Der Tagesanzeiger berichtete im Dezember 2015 darüber etwas ironisch: „Nein, Eisenmangel ist nicht ansteckend, doch er grassiert. Nun überprüft der Bund umstrittene medizinische Leistungen“. Das Thema Therapie beim Eisenmangelsyndrom wurde vom Bundesamt für Gesundheit BAG offensichtlich aus zwei Gründen aufgegriffen. Einerseits war es Gegenstand wiederholter Anfragen bezüglich der Leistungspflicht zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) im Zusammenhang mit Eiseninfusionen bei Frauen mit Erschöpfungszuständen. Es erfolgten deswegen auf kantonaler Ebene bereits Gerichtsverfahren. Andererseits gab es parlamentarische Vorstösse bezüglich standardisierter Bestimmung von Laborwerten und deren Referenzbereiche, insbesondere in Bezug auf…

Weiterlesen Eisentherapie auf dem Prüfstand – „Heisses Eisen“ für die Schweizer Regierung

2 Kommentare

Drei Schweizer Krankenkassen überschreiten ihre Kompetenz

Ungleiche Versorgung in der Grundversicherung: Die Krankenkassen Atupri, Sanitas und Agrisano haben eigenmächtig einen Ferritinwert festgelegt. Sie sind nur dann bereit, Eisenbehandlungen zu bezahlen, wenn dieser tiefer liegt als der von ihnen festgelegte Wert. (Atupri: 30 ng/ml, Sanitas und Agrisano: 15 ng/ml). Dabei verletzen sie drei Grundprinzipien in der medizinischen Versorgung. Erstens kann kein Ferritinwert festgelegt werden, bei dem Eisenmangelsymptome auftreten. Der Ferritinwert, unter dem Eisenmangelsymptome manifest werden können, ist individuell. Er liegt in der Regel unter 75 – 100 ng/ml. Zweitens ist es die Aufgabe der Ärzte und nicht der Krankenkassen, die Indikation (Notwendigkeit einer Behandlung) zu stellen. Drittens haben…

Weiterlesen Drei Schweizer Krankenkassen überschreiten ihre Kompetenz

1 Kommentar

Swissmedic abhängig von Pharma

So lautet die Schlagzeile im Wirtschaftsteil der Schweizer Sonntagszeitung vom 2. September 2012. «Die Unabhängigkeit gegenüber der Heilmittelindustrie ist für uns oberstes Gebot», propagiert das Heilmittelinstitut Swissmedic. Den Mitarbeitern ist es gar untersagt, Einladungen und Geschenke anzunehmen, könnte das doch ihr objektives Urteilsvermögen beeinflussen. Was aber kaum jemand weiss: Die Pharmaindustrie finanziert das Institut zu vier Fünfteln. Weit stärker als die Pauschalgebühren fällt dabei die Umsatzbeteiligung auf den von Swissmedic zugelassenen Medikamenten ins Gewicht. Die «Verkaufsabgaben» machen die Hälfte der Swissmedic-Erträge aus. Selbst gestandene Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen und Akteure des Gesundheitswesens haben das erst von der SonntagsZeitung erfahren. Umso grösser ist…

Weiterlesen Swissmedic abhängig von Pharma

Beitrag kommentieren

Sanitas: eine Schweizer Krankenkasse ist auf Abwegen!

Die Schweizer Krankenkasse Sanitas ist offensichtlich einer überholten Falschaussage aufgesessen: Im September 2011 hatte Dr. Krayenbühl von der Medizinischen Poliklinik der Universität Zürich nicht nur in öffentlichen Medien, sondern auch in ärztlichen Fachzeitschriften verlauten lassen, beim Menschen komme es erst dann zu Eisenmangelsymptomen, wenn der Ferritinwert unter 15 ng/ml liege. Mithin, so folgerte er, könnten auch nur jene Patienten von Eisengaben profitieren, deren Ferritin eben wirklich unter diesem Wert liegt. Das Dumme ist nur, dass die Züricher Studie „Ferrim“ in Wirklichkeit etwas ganz anderes aussagt. Wie nämlich bereits im Juni 2011, also eine Vierteljahr früher, ganz offiziell im Blood-Journal publiziert…

Weiterlesen Sanitas: eine Schweizer Krankenkasse ist auf Abwegen!

Beitrag kommentieren

Volksabstimmung über Atupri Krankenkasse

Die Krankenkasse Atupri verletzt Schweizerisches Recht. Offenbar ist ihr jedes Mittel Recht, Kosten einzusparen auch dann, wenn dadurch Frauen nicht geheilt und auf diese Weise diskriminiert werden. Sie behauptet sogar, Behandlungen von Eisenmangelpatienten mit einem Ferritinwert über 30 ng/ml seien nicht zugelassen. Ein Sachverhalt, der von den Schweizer Behörden dementiert wird. Ist es richtig, dass Atupri Frauen diskriminiert? Stimmen Sie ab! http://www.eisenplattform.org/index-Dateien/Page894.htm

Weiterlesen Volksabstimmung über Atupri Krankenkasse

Beitrag kommentieren

Atupri probt den Aufstand

Der abtrünnigen Schweizer Krankenkasse Atupri scheinen alle Mittel recht zu sein, um sich vor der Bezahlung von Heilbehandlungen mit Eisen zu drücken. Da zu über 90% Frauen betroffen sind, muss von einer negativen (die Frauen diskriminierenden) Auslegung der Gender Medicin durch Atupri ausgegangen werden. Deren (männlichen) Kassenfunktionäre haben nämlich am grünen Tisch beschlossen, dass nur noch bei denjenigen Eisenmangelpatientinnen die Behandlung rückerstattet wird, deren Ferritinwert unter 30 ng/ml liegt. Dies hat zur Folge, dass etwa die Hälfte der Patientinnen die Behandlungen selbst bezahlen muss, um gesund zu werden – trotz regelmässiger Bezahlung der Prämien. Geradezu übermütig, wenn nicht gar abenteuerlich ist die…

Weiterlesen Atupri probt den Aufstand

Beitrag kommentieren

Schwarze Liste für Krankenkassen

Gesetzliche Grundlagen: Die Schweizer Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet, Eisenbehandlungen zu bezahlen (aus der Grundversicherung), sofern die Indikation richtig gestellt wurde. Offizielle Indikation für Eisenbehandlungen: „Eisenmangel bei Patienten, bei denen eine orale Eisentherapie ungenügend wirksam oder nicht durchführbar ist“. Medikamente werden von den Krankenkassen rückvergütet, wenn sie vom Bundesamt für Gesundheit BAG auf die so genannte Spezialitätenliste SL aufgenommen wurden. Das BAG prüft dabei die Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Präparate. Ein Medikament wird nur dann zugelassen, wenn es vom Schweizerischen Heilmittelinstitut swissmedic erfolgreich auf Wirksamkeit und Sicherheit geprüft wurde. Die Durchführung einer intravenöse Eisenbehandlung von Eisenmangelpatienten entspricht den Indikationsrichtlinien der swissmedic. Die…

Weiterlesen Schwarze Liste für Krankenkassen

Beitrag kommentieren